
This page is not Valid XHTML 1.0 Transitional!
Was mich am ehesten an twoday.net stört, ist die Tatsache, dass mein Weblog kein valides XHTML ist.
Hat das schon mal jemand durch editieren der (X)HTML-Dateien hinbekommen oder kann ein valides Design zum Import anbieten?
Hat das schon mal jemand durch editieren der (X)HTML-Dateien hinbekommen oder kann ein valides Design zum Import anbieten?
Hackmeck - 28. Mai. 2005, 22:41 - Rubrik: HTML und CSS

Davon mal abgesehen, wirst du so schnell kein valides (X)HTML hinbekommen. Ich habe für den FireFox ein PlugIn welches mir anzeigt ob eine Seite XHTML-Fehler enthält. Bis jetzt ist mir eigentlich noch keine Seite ohne Fehler untergekommen.
Vielleicht mal von ganz einfachen Seiten mit ganz einfachen HTML abgesehen. Ansonsten wirst du bei dynamisch erstellten Webseiten immer das Problem von invaliden XHTML haben.
Ein Grund ist zB das &-Zeichen. Wird es nicht mit & codiert, hast du schon einen XHTML-Fehler. Weiter geht es mit optionalen Attributen. Ein IMG-Tag kommt auch ohne ALT-Attribut aus. Trotzdem meldet der Validator einen Fehler.
Und zu guter letzt baust du selber XHTML-Fehler ein wenn du Beiträge schreibst. IMG-Tags schliesst man mit />*. Das hat ja wenig mit dem Layout oder Twoday zu tun wenn du den Tag selber falsch schreibst ;)
Gibt es denn bei dir einen bestimmten Grund warum du valides (X)HTML im Blog benötigst oder ist es nur Eitelkeit?
*
# Line 320, column 0: start tag was here
<img src="http://www.tagesschau.de/styles/...
Also alle Seiten, an den ich bisher irgendwie beteiligt war, waren valides XHTML Strict:
http://free.pages.at/hackmeck/
http://fuckup.homeunix.net/
http://fuckup.homeunix.net/~doener/
Einige andere stanardkonforme Sites:
http://validator.w3.org/check?uri=www.tagesschau.de
http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.heute.de%2FZDFheute
http://validator.w3.org/check?uri=www.wdr.de&charset=%28detect+automatically%29&doctype=%28detect+automatically%29
http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.eu.int%23&charset=%28detect+automatically%29&doctype=%28detect+automatically%29
Und zu guter letzt baust du selber XHTML-Fehler ein wenn du Beiträge schreibst. IMG-Tags schliesst man mit />*. Das hat ja wenig mit dem Layout oder Twoday zu tun wenn du den Tag selber falsch schreibst ;)
Ja, stimmt schon. Allerdings habe ich Bilder bisher bis auf zwei Ausnahmen immer über den die Upload-Funktion über weblogspezifische Befehle eingebunden.
Gibt es denn bei dir einen bestimmten Grund warum du valides (X)HTML im Blog benötigst oder ist es nur Eitelkeit?
Eitelkeit spielt sicherlich eine Rolle aber auch der Wunsch zu einem standardkonformen WWW zu gelangen, in denen jeder Browser sich nur an Standards halten muss, um alle Websites korrekt anzeigen zu können.
zwar nich strict sondern transitional...
http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Flife.twoday.net%2F
ich habe uebrigens gar nicht viel an den skins geaendert.. das ist ziemlich das original layout von twoday.. da wirst du wohl selber die xhtml fehler eingebaut haben ;)
http://fuckup.homeunix.net/~doener/ -> Kein CSS, eine der "ganz einfachzen Seiten" die ich angesprochen habe.
Valides XHTML ist ja keine Garantie das die Seite korrekt in allen Browsern angezeigt wird. Grade XHTML wird von älteren Browsern gar nicht/falsch angezeigt. Bei mobilen Geräten sieht es teilweise noch schlimmer aus.
Also kehren wir zu HTML1.0 zurück und sind uns sicher das jeder Browser (auch mobile Geräte) alles korrekt anzeigen ;)
Will man Seiten erstellen die in allen Browsern funktionieren und auch noch HTML-Konform sind, dann darf man über HTML1.0 nicht drüber hinaus gehen.
Ich möchte nun niemandem auf die Füße treten, aber wenn ich so Aussagen lese wie "auch der Wunsch zu einem standardkonformen WWW zu gelangen" fange ich milde an zu Lächeln. Manchmal artet es auch in ein breites Grinsen aus. Der grund ist ganz einfach. Es gibt eindeutige Regeln für HTML an die sich kein Browserhersteller hält. Weder Microsoft noch Mozilla oder Safari. Jeder macht was er will und das schon seit Anbeginn des Internets.
Das (X)HTML-Konforme WWW ist also eine Utopie und wird es wohl auch noch eine verdammt lange Zeit bleiben. Wirklich Utopisch wird es spätestens dann, wenn die nächste neue Technik eingeführt wird bevor die "alten" Techniken überhaupt erstmal richtig umgesetzt sind. Es wird der Tag kommen, da haben wir alle hübsche XHTML-Konforme Seiten und stellen fest das sie technisch völlig überholt sind.
sehe ich ähnlich...
@nighthawk: "zwar nich strict sondern transitional..."
das '< br clear="all" />'-problem kannst du recht einfach lösen, indem du es als css-definition neu auflöst. dabei sollte es im quellcode in
< !-- < br clear="all" / > -- >
< div class="clearall" >< /div >
umgewandelt werden. und in der main.css-datei sieht der eintrag dann so aus
.clearall {
clear: both;
height: 0px;
font-size: 0px;
}
(oder ähnlich), welcher noch hinzugefügt werden sollte. damit müsste dann auch strict sowie xhtml 1.1 möglich sein...
gruss
guan
Tja
Aber was erzähl ich. Sind ja Profis am Werk .... ;)