Es gibt ja heutzutage lauter nette Sächelchen, die sich Widgets oder Gadgets nennen und bei Bloggernetz gibt es dieses "Ping-Ding". Die Box selbst war einfach einzubauen. Aber wie kriege ich meinen Blog
http://miyelo.twoday.net in dieses System rein. Da wird nach Dingen gefragt ,die ich im Leben noch nie gehört habe. Wie ist das mit Twoday.net - kann unsere Software automatisch "anpingen" oder nicht?
Wenn es keinen Ping-Client gibt, täte es auch ein Kontaktformular. Was trage ich aber zum Geier ein bei: URL zum XML Feed ???
Das hier sind für mich alles bömische Dörfer:
Zwei Domains zum Anpingen
Bloggernetz.de bietet dir zwei Domains, für den normalen und den Extended("erweiterten") Ping Service an: xmlrpc.bloggernetz.de und www.xmlrpc.bloggernetz.de. Bloggernetz.de und www.bloggernetz.de können nicht angepingt werden, sie sind nur der Online-Auftritt unseres Services. Bitte beachte dies bei der Konfiguration deiner Blogsoftware.
Konfiguration deines XML-RPC Clients
Die XML-RPC-Anfrage sollte so aufgebaut sein:
RPC Endpunkt:
http://xmlrpc.bloggernetz.de/RPC2
Methoden Name: weblogUpdates.ping oder weblogUpdates.extendedPing
Parameter: (sollten in der untenaufgeführten Reihenfolge übermittelt werden)
# Name des Blogs (string, begrenzt auf 1024 Zeichen)
# URL des Blogs oder des RSS Feeds (string, begrenzt auf 255 Zeichen)
# Optionale Parameter: die Url der Seite, die auf Änderungen überprüft werden soll (string, begrenzt auf 255 Zeichen - Pflicht, wenn du einen extended ping sendest)
# die URL des RSS-, RDF- oder Atom-Feeds (string, begrenzt auf 255 Zeichen - Pflicht, wenn du einen extended ping sendest)
# "Tags" (kleine Stichworte die den Inhalt deines Posts beschreiben, string, begrenzt auf 1024 Zeichen; um mehrere Tags voneinander zu trennen, benutze bitte das '|' Zeichen)
Aber in dem Ping-Ding finde ich viele liebe Bekannte, die bestimmt auch nicht schlauer sind als ich.
*seufz* - wer hilft mir weiter?
Lieben Gruß rundum - Elke