
A1/Mobilkom SMS-EMail-Gateway
Hat jemand von Euch das senden von SMS via Mail-Gateway schon geschaft?
Ich kenne bei A1 nur die Möglichkeit, eine SMS in der Formatierung email.empfaenger@host.net(subject)text, text, text... an die nummer +43664680502 zu senden. Das funktioniert auch ganz gut, allerdings wird's von twoday.net nicht angenommen.
(Die Ursache dürfte sein, daß die gute Mobilkom aus irgendwelchen verrückten Gründen an undisclosed-recipients schickt - man müßte also den tatsächlichen Empfänger aus dem Apparently-To: rausfischen, und auf die Idee kommt wohl so schnell keiner.)
Frage daher: Hat's irgendjemand bereits geschafft, eine ganz normale SMS von einem ganz normalen billigst-Handy (also nix können sörfen oder MMS und so) über A1 an twoday.net zu senden? Gibt's da einen Trick?
Danke
Ich kenne bei A1 nur die Möglichkeit, eine SMS in der Formatierung email.empfaenger@host.net(subject)text, text, text... an die nummer +43664680502 zu senden. Das funktioniert auch ganz gut, allerdings wird's von twoday.net nicht angenommen.
(Die Ursache dürfte sein, daß die gute Mobilkom aus irgendwelchen verrückten Gründen an undisclosed-recipients schickt - man müßte also den tatsächlichen Empfänger aus dem Apparently-To: rausfischen, und auf die Idee kommt wohl so schnell keiner.)
Frage daher: Hat's irgendjemand bereits geschafft, eine ganz normale SMS von einem ganz normalen billigst-Handy (also nix können sörfen oder MMS und so) über A1 an twoday.net zu senden? Gibt's da einen Trick?
Danke

pfff A1...
nachtrag: das beinhaltet dann aber leider eine kurze werbung am ende der mail, wie bei allen free-mails.
Danke - aaaber ... ;-)
Inzwischen hab ich's aber glücklich so weit gebracht, daß gar nichts mehr geht. (Für's Protokoll: *grummel*) Nix, weder Mail noch SMS kommt an, schon den ganzen Tag nicht. Insofern ... Bye, bye, schöne drahtlose Blogwelt.
ad ursprüngliches Problem: richtig erkannt, das undisclosed-recipients verursacht Probleme. Wir werden uns mal die Sache ansehen.
@twoday.net
Hoffentlich hat mein Hänger nur meine Folgemails der Abarbeitung entzogen. Wär mir schon irgendwie peinlich sonst ... ;-)
Das "hängengebliebene" Mail hatte übrigens mit hoher Wahrscheinlichkeit auch einen unorthodoxen Header. Ich hab's über die Webmail-Oberfläche meines Systems geschickt, um unnötige Zeilenumbrüche in text-only Nachrichten zu verhindern. Dabei wird nur ein sehr minimalistischer Header erzeugt. UU ist es also kein spezielles undisclosed-recipients Problem, sondern ein generelles der Header darf nur so und nicht anders aussehen-Problem. (Was ja grds. wurscht wär, wenn man nur weiß, wie er aussehen muß - und das dann auch praktisch umsetzen kann.)
Danke jedenfalls für's Bahnfreischaufeln zu später Stunde.