seit 1. juli 2003 werden "auslandsüberweisungen" innerhalb der EU und in euro bis EUR 12.500,- (wenns mich nicht täuscht) zu inlandskonditionen abgewickelt. d.h. die banken müssen dies sogar auch zeitlich gleich halten - somit dauern auslands- rein theoretisch genauso lange wie inlandsüberweisungen (nach meiner erfahrungen tun sie das auch meist).
um eine auslandsüberweisung zu tätigen brauchst du also neuerdings die internationale kontonummer (IBAN) und die internationale bankleitzahl (BIC auch SWIFT-CODE genannt), sowie name und anschrift des empfängers.
entweder du holst dir von deiner bankfiliale ein auslandsüberweisungsformular (hier in österreich A4-groß) oder tätigst deine überweisung per netbanking (geht am reibungslosesten).
man kann bei der überweisung festlegen, ob die kosten zu lasten des empfängers, des auftraggebers bzw. zu gleichen teilen aufgeteilt werden soll; die meisten banken regeln es aber ohnehin 50:50, egal was man ankreuzt/-klickt.
Das mit den Kosten "zu Lasten des Empfängers" mit welcher wir unsere Rechnungen bezahlen müssen (ins EU Ausland) ist der Hammer.
Spesen bei einer Rechnung von 111 Euro waren heuer 22 Euro.
Bei der PSK.
Vorher war es aber noch schlimmer, trotzdem schlagen auch manche Banken - (wie soll ich das jetzt ausdrücken ?)- etwas anderes drauf ;)
Und ohne SWIFT Code gibt es irgendeine Strafgebühr *gg*
um eine auslandsüberweisung zu tätigen brauchst du also neuerdings die internationale kontonummer (IBAN) und die internationale bankleitzahl (BIC auch SWIFT-CODE genannt), sowie name und anschrift des empfängers.
entweder du holst dir von deiner bankfiliale ein auslandsüberweisungsformular (hier in österreich A4-groß) oder tätigst deine überweisung per netbanking (geht am reibungslosesten).
man kann bei der überweisung festlegen, ob die kosten zu lasten des empfängers, des auftraggebers bzw. zu gleichen teilen aufgeteilt werden soll; die meisten banken regeln es aber ohnehin 50:50, egal was man ankreuzt/-klickt.
Spesen bei einer Rechnung von 111 Euro waren heuer 22 Euro.
Bei der PSK.
Vorher war es aber noch schlimmer, trotzdem schlagen auch manche Banken - (wie soll ich das jetzt ausdrücken ?)- etwas anderes drauf ;)
Und ohne SWIFT Code gibt es irgendeine Strafgebühr *gg*