"Im HTML-Editor zaubern" - meinst du so ein WYSIWYG-Ding? Die machen nämlich manchmal seltsame Dinge mit dem Code. Wenn du das so machen willst, mach das Ding nach der Fertigstellung in einem reinen Texteditor auf, und kopier dir den "document head" aus der Original-Skin "Hauptseite" und ersetze den, der in deinem dokument steht. Also alles vom Anfang des Dokuments bis </head>.
weiters brauchst du, je nachdem wo du sie hintun willst, folgende elemente:
<% response.body %> - das generiert automatisch den Hauptbereich deiner seite, also je nachdem, wo du hinklickst, die artikelübersicht, den einzelartikel mit kommentar oder die themenübersicht, etc.
<% response.message %> - das ist die zeile, die dir sagt, was gerade läuft. also zB der willkommensgruss, wenn man sich einloggt, "beitrag erfolgreich gespeichert" nach dem erstellen eines neuen beitrags, bzw "...konnte nicht gespeichert werden, weil..." wenn irgendetwas schiefgeht.
<% site.sidebar01 %> und <% site.sidebar02 %>, das sind die Menübereiche, in denen alles steht, was du unter Weblog verwalten -> Module anordnest.
<% modToolbarDropdowns %> der ist für den twoday-toolbar mitverantwortlich und steht im allgemeinen ganz zum schluss, direkt vor </body>.
Damit müsstest du die Rahmenseite mal hinbekommen. Was es sonst noch an Macros gibt, und wie du sie einsetzen kannst, kannst du hier nachlesen.
weiters brauchst du, je nachdem wo du sie hintun willst, folgende elemente:
<% response.body %> - das generiert automatisch den Hauptbereich deiner seite, also je nachdem, wo du hinklickst, die artikelübersicht, den einzelartikel mit kommentar oder die themenübersicht, etc.
<% response.message %> - das ist die zeile, die dir sagt, was gerade läuft. also zB der willkommensgruss, wenn man sich einloggt, "beitrag erfolgreich gespeichert" nach dem erstellen eines neuen beitrags, bzw "...konnte nicht gespeichert werden, weil..." wenn irgendetwas schiefgeht.
<% site.sidebar01 %> und <% site.sidebar02 %>, das sind die Menübereiche, in denen alles steht, was du unter Weblog verwalten -> Module anordnest.
<% modToolbarDropdowns %> der ist für den twoday-toolbar mitverantwortlich und steht im allgemeinen ganz zum schluss, direkt vor </body>.
Damit müsstest du die Rahmenseite mal hinbekommen. Was es sonst noch an Macros gibt, und wie du sie einsetzen kannst, kannst du hier nachlesen.