O danke schön. Jetzt hätte ich auch noch gleich fragen können, wie man den Mouseover als erscheinende Linie (am besten gestrichelt) schreibt.
Muh-Tiger - 11. Mai. 2005, 12:32
Sag doch gleich was du vor hast:
a {text-decoration: none; border-bottom:1px solid transparent}
a:hover {text-decoration:none; border-bottom:1px dashed Black}
Für "Black" dann die entsprechende Farbe / Farbcode einsetzen.
Super vielen Dank. Habe mich letztlich doch für den Farbwechsel entschieden. Wirkt nicht so aufdringlich.
Auch auf die Gefahr hin, dass Du mich jetzt schlägst: Wie bekommen die Felder "Kommentar verfassen" etc. den Mouseover? Beim Unterstreichen klappte es, beim Farbwechsel, spielen die nicht mit.
Danke - Jan
Muh-Tiger - 11. Mai. 2005, 13:42
Im CSS müsste irgendwo eine Zeile .storyDate a, .storyLinks a, .commentLinks a, .commentDate a {
color: #95510c;
}
stehen.
Das einfachste dürfte sein wenn du die Zeile mit einem /* am Anfang und einem */ am Ende auskommentierst.
In dieser Zeile werden den Links in bestimmten Bereichen noch einmal eine Farbe zugeordnet.
a:link {background: black; color:white}
a:hover {background: white; color: black}
Fertig. Ist EIN Mouse-Over-Effekt. Also einer von vielen, sozusagen einer der üblichsten (für Links)
a {text-decoration: none; border-bottom:1px solid transparent}
a:hover {text-decoration:none; border-bottom:1px dashed Black}
Für "Black" dann die entsprechende Farbe / Farbcode einsetzen.
Auch auf die Gefahr hin, dass Du mich jetzt schlägst: Wie bekommen die Felder "Kommentar verfassen" etc. den Mouseover? Beim Unterstreichen klappte es, beim Farbwechsel, spielen die nicht mit.
Danke - Jan
.storyDate a, .storyLinks a, .commentLinks a, .commentDate a {
color: #95510c;
}
stehen.
Das einfachste dürfte sein wenn du die Zeile mit einem /* am Anfang und einem */ am Ende auskommentierst.
In dieser Zeile werden den Links in bestimmten Bereichen noch einmal eine Farbe zugeordnet.