
Problem bei Beitragsverlinkung
Hi!
Dies ist die Syntax, mit der ich normalerweise eigene Beiträge verlinke:
(a href="https://myblog.twoday.net/stories/1234567/" target="Beitragstitel</a) (Klammer statt Dreieck)
Wenn ich nun einen Beitrag offline speichere, dann werden die Verlinkungen zu anderen Beiträgen , die ebenfalls noch nicht online sind, nicht angezeigt. Ich hätte erwartet, daß sie angezeigt werden, und erst beim Anklicken eine Fehlermeldung erscheint.
Jetzt wüßte ich einfach gern, ob das oben Beschriebene normal und so gedacht ist oder nicht.
Ach ja, Sobald ich den Beitrag wieder zur Bearbeitung öffne, hat twoday das <a umgewandelt in eine Zeichenkombination, die ich hier nicht darstellen kann. Aber ich sehe schon, beim Veröffenlichen hier wird sie auch als "<a" dargestellt. Also hat es ja vielleicht doch seine Richtigkeit?
Weiß jemand Bescheid, ob die Links dann funktionieren, wenn alle Teile veröffentlicht sind?
Merci
Dies ist die Syntax, mit der ich normalerweise eigene Beiträge verlinke:
(a href="https://myblog.twoday.net/stories/1234567/" target="Beitragstitel</a) (Klammer statt Dreieck)
Wenn ich nun einen Beitrag offline speichere, dann werden die Verlinkungen zu anderen Beiträgen , die ebenfalls noch nicht online sind, nicht angezeigt. Ich hätte erwartet, daß sie angezeigt werden, und erst beim Anklicken eine Fehlermeldung erscheint.
Jetzt wüßte ich einfach gern, ob das oben Beschriebene normal und so gedacht ist oder nicht.
Ach ja, Sobald ich den Beitrag wieder zur Bearbeitung öffne, hat twoday das <a umgewandelt in eine Zeichenkombination, die ich hier nicht darstellen kann. Aber ich sehe schon, beim Veröffenlichen hier wird sie auch als "<a" dargestellt. Also hat es ja vielleicht doch seine Richtigkeit?
Weiß jemand Bescheid, ob die Links dann funktionieren, wenn alle Teile veröffentlicht sind?
Merci
Archaeus - 25. Jun. 2008, 15:45

Runde Klammern, eckige klammern, dreiecke?
<a href="https://myblog.twoday.net/stories/1234567" target="wasauchimmer">Beitragstitel</a>
bitte nicht verwirrt sein ;)
Ich habe es eben selbst bemerkt. Mir ist schlicht beim Kopieren und vielfach wieder einsetzen ein Teil der Syntax abhanden gekommen, und ich hab's nicht gesehen...Asche und so weiter...
So funktioniert es auch wieder (nicht nur mit dem Nachbarn):
(a href="https://myblog.twoday.net/stories/1234567" target="_blank">Beitragstitel</a)
Mußte schon wieder runde Klammern statt Dreiecke (=Kleiner/Größer-Zeichen) nehmen. Wie hast Du die Syntax nur zur Darstellung gebracht? Magst Du mich aufklären, für die Zukunft?
Syntax betäuben
Du brauchst nur die spitzen Klammern durch ihre Maskierungs-Äquivalente zu ersetzen, also statt »<« ein »<« schreiben und statt »>« ein »>«. Mehr ist nicht zu tun, der Browser erkennt dann keine Befehle mehr, nur noch normalen Text. Den solcherart angezeigten HTML-Quellcode kann man freilich praktischerweise per copy&paste anderswo wieder funktionierend einbauen...
Eine schöne Übersicht über die Maskierung von Zeichen gibt es übrigens hier.
Beste Grüße,
Ralph alias zonebattler
Super, ich danke Euch beiden. Da habe ich wieder was Praktisches fürs Leben gelernt. Und Syntax betäuben ... das macht bestimmt klick in Kopf, wenn es wieder gebraucht wird... sehr plastisch...
Ganz lieben Dank.