
Moderierte Kommentare - eine Anregung
Das Hambuger Landgericht hat in einem Urteil festgestellt, dass Blog-Kommentare unverzüglich gegengelesen werden müssen, bevor sie online gehen. Ein Kommentar mit kritschen Inhalten, der nur wenige Stunden online steht, bevor der Blogbetreiber ihn liest ( zum Beispiel, weil er mitten in der Nacht eingestellt wird) und dann unverzüglich löscht, kann also den Blogbetreiber in Teufels Küche bringen.
Da Kommentare ein wichtiger Bestandteil der Blogs sind, kaum jemand aber pausenlos am PC sitzen kann, meine Frage, ob man die Kommentarfunktion nicht allgemein auch als "Moderation" anbieten kann. Die meisten Blogsoftwares bieten dies schon immer. Zwar gibt es diese Variante in der Version für 30 Euro/Monat auch bei twoday.net, (https://business.twoday.net/), doch das können sich die meisten Blogger kaum leisten.
Alternativ bliebe ja nur, die Kommentarfunktion komplett zu deaktivieren, was m.E. für ein Blog wenig sinnvoll ist.
Also: Frage an die Entwickler von twoday.net, ob sie das realisieren können.
Der ganze Fall ist hier nachzulesen:
http://www.stefan-niggemeier.de/blog/callactive-gmbh-niggemeier-ii/
Da Kommentare ein wichtiger Bestandteil der Blogs sind, kaum jemand aber pausenlos am PC sitzen kann, meine Frage, ob man die Kommentarfunktion nicht allgemein auch als "Moderation" anbieten kann. Die meisten Blogsoftwares bieten dies schon immer. Zwar gibt es diese Variante in der Version für 30 Euro/Monat auch bei twoday.net, (https://business.twoday.net/), doch das können sich die meisten Blogger kaum leisten.
Alternativ bliebe ja nur, die Kommentarfunktion komplett zu deaktivieren, was m.E. für ein Blog wenig sinnvoll ist.
Also: Frage an die Entwickler von twoday.net, ob sie das realisieren können.
Der ganze Fall ist hier nachzulesen:
http://www.stefan-niggemeier.de/blog/callactive-gmbh-niggemeier-ii/
Spreerauschen - 7. Dez. 2007, 18:02
