Was die Breite bzw. Mitte anbelangt, hast du derzeit die Variante eingestellt, dass der Content die ganze Seite ausfüllt. Ist die Seite größer als der Header breit ist, dann ist das Bild einfach zu klein. :)
Den Abstand ändert man im CSS-Stylesheet mit dem attribut
. Da Abstände und Breiten der einzelnen Elemente aber interagieren, sollte man sich schon ein bisschen auskennen.
lexluthor - 8. Jun. 2007, 13:57
Den Forum-Artikel hatte ich auch schon entdeckt.
Wenn ich im CSS die Zeile (% modToolbar %) eingebe, ist die Linie da, bei (% modToolbarClosed %) isse weg, der Toolbar aber natürlich auch. Gips da noch eine Variante (Toolbar da, Linie nicht)? (% modToolbarOpen %) checkt er jedenfalls nicht.
Das System mit den Margins hab ich inzwischen eh schon halbwegs heraußen, nur da interagiert noch irgendwas. Aber das find ich auch noch raus. Danke jedenfalls.
Ich hatte das Problem selbst schon Mal, bin dem Grund aber nicht auf die Spur gekommen. Damals habe ich mit einem neuen Hauptseiten-Layout nochmals von vorn begonnen und die Änderungen Zeile für Zeile rüberkopiert - Linie trat nicht mehr auf. Ist zwar umständlich, aber einen anderen Tipp habe ich im Moment leider nicht.
Was die Breite bzw. Mitte anbelangt, hast du derzeit die Variante eingestellt, dass der Content die ganze Seite ausfüllt. Ist die Seite größer als der Header breit ist, dann ist das Bild einfach zu klein. :)
Den Abstand ändert man im CSS-Stylesheet mit dem attribut
margin:
. Da Abstände und Breiten der einzelnen Elemente aber interagieren, sollte man sich schon ein bisschen auskennen.
Wenn ich im CSS die Zeile (% modToolbar %) eingebe, ist die Linie da, bei (% modToolbarClosed %) isse weg, der Toolbar aber natürlich auch. Gips da noch eine Variante (Toolbar da, Linie nicht)? (% modToolbarOpen %) checkt er jedenfalls nicht.
Das System mit den Margins hab ich inzwischen eh schon halbwegs heraußen, nur da interagiert noch irgendwas. Aber das find ich auch noch raus. Danke jedenfalls.