Bei anderen kommentieren, welche ähnliche Gedanken äußern. Die sehen dann wer schreibt und werden auf Dein Blog aufmerksam. -
Bloggen lebt von Interaktion und Gegenseitigkeit.
Name des Blogs und Titel der Geschichten sind sehr wichtig. Allzu reißerische Titel funktionieren nur dann, wenn der Inhalt wirklich gut ist. Sonst wird der Schreiber abgestempelt.
Und dann ist natürlich die Hauptfrage, worüber Du bloggst. Die Interessen der möglichen Leser musst Du zumindest im Ansatz treffen.
Eine Selbstvorstellung kann hilfreich sein.
Und natürlich auch das Lesen von Blogs, die sich eines regen Zuspruchs erfreuen. Learning by example.
Anmerkung: es hat sich (für mich) herausgestellt, dass mich nur Blogger interessieren, bei welchen ich Rechtschreibfehler als Flüchtigkeitsfehler ansehen kann. Kleinschreibung ist Geschmacksfrage und daher durchaus tolerierbar, nachdem wir ja jetzt eine neue Rechtschreibung haben. Aber fehlende Interpunktionen - und die generell - schrecken mich beispielsweise ab. Da verorte ich eine ausgesprochene Unhöflichkeit dem erwarteten Leser gegenüber. (Aber natürlich gibt es auch viele, welche das überhaupt nicht stört.)
Im Übrigen gibt es hier Fragestellungen und Antworten, welche genau denselben Inhalt haben wie Ihre Frage. Googlen hilft.
Bloggen lebt von Interaktion und Gegenseitigkeit.
Name des Blogs und Titel der Geschichten sind sehr wichtig. Allzu reißerische Titel funktionieren nur dann, wenn der Inhalt wirklich gut ist. Sonst wird der Schreiber abgestempelt.
Und dann ist natürlich die Hauptfrage, worüber Du bloggst. Die Interessen der möglichen Leser musst Du zumindest im Ansatz treffen.
Eine Selbstvorstellung kann hilfreich sein.
Und natürlich auch das Lesen von Blogs, die sich eines regen Zuspruchs erfreuen. Learning by example.
Anmerkung: es hat sich (für mich) herausgestellt, dass mich nur Blogger interessieren, bei welchen ich Rechtschreibfehler als Flüchtigkeitsfehler ansehen kann. Kleinschreibung ist Geschmacksfrage und daher durchaus tolerierbar, nachdem wir ja jetzt eine neue Rechtschreibung haben. Aber fehlende Interpunktionen - und die generell - schrecken mich beispielsweise ab. Da verorte ich eine ausgesprochene Unhöflichkeit dem erwarteten Leser gegenüber. (Aber natürlich gibt es auch viele, welche das überhaupt nicht stört.)
Im Übrigen gibt es hier Fragestellungen und Antworten, welche genau denselben Inhalt haben wie Ihre Frage. Googlen hilft.