
Story mit einer anderen verlinken - mit story Macro möglich?
Hallo allerseits,
die Frage ist wahrscheinlich total jenseits, aber mir will es einfach nicht gelingen, einen Beitrag mit Hilfe des story-Macros mit einem anderen zu verlinken, ohne die absolute Adresse anzugeben.
Dabei sollte es doch dieser Hilfeseite zufolge möglich sein, in der sich folgendes findet:
"Macro ... das story macro erlaubt den Beitrag im Layout, oder innerhalb eines anderen Beitrags anzubinden. Die Option as=”link” würde einen Link zum Beitrag einfügen, die Option as=”url” nur die URL ausgeben."
Wie sieht die Struktur dieses Makros aus? Wo und wie genau muß die Option as="link" eingefügt werden. Ich kenne ganz einfach die Syntax nicht. Und ich habe noch keine generelle Anleitung zur Syntax der Macros gefunden :(
Mir ist noch nicht einmal klar, ob die Antville Makros generell nur in Skins verwendet werden dürfen, oder auch in Beiträgen. Und was ist die "Sandbox", die in den Fehlermeldungen dann auftaucht?
Danke für Erleuchtung!
die Frage ist wahrscheinlich total jenseits, aber mir will es einfach nicht gelingen, einen Beitrag mit Hilfe des story-Macros mit einem anderen zu verlinken, ohne die absolute Adresse anzugeben.
Dabei sollte es doch dieser Hilfeseite zufolge möglich sein, in der sich folgendes findet:
"Macro ... das story macro erlaubt den Beitrag im Layout, oder innerhalb eines anderen Beitrags anzubinden. Die Option as=”link” würde einen Link zum Beitrag einfügen, die Option as=”url” nur die URL ausgeben."
Wie sieht die Struktur dieses Makros aus? Wo und wie genau muß die Option as="link" eingefügt werden. Ich kenne ganz einfach die Syntax nicht. Und ich habe noch keine generelle Anleitung zur Syntax der Macros gefunden :(
Mir ist noch nicht einmal klar, ob die Antville Makros generell nur in Skins verwendet werden dürfen, oder auch in Beiträgen. Und was ist die "Sandbox", die in den Fehlermeldungen dann auftaucht?
Danke für Erleuchtung!
Archaeus - 21. Jan. 2007, 17:33

Dank für die Rückmeldung. Ich hatte schon angefangen, an meinem Verstand zu zweifeln - ;)
Ist die "Sandbox" der Editierkasten für Beiträge?
Da Du ein allgegenwärtiges Helferlein zu sein scheinst (bitte nicht hauen ob der Diminution, ist nett gemeint!) wage ich noch eine generelle Frage:
Gibt es IRGENDWO eine SYSTEMATISCHE ANLEITUNG für den Umgang mit einem Antville-Blog und seinen Makros? Nicht für Profis, sondern Anfänger mit funktionierendem Intelligenz?
Ich weiß das Forum hier sehr zu schätzen. Aber ich denke, als Ergänzung zu einer systematischen Anleitung wäre es noch idealer. Es gibt immer Ecken und Enden, wo man trotz guter Anleitung nicht weiterkommt, wo dann Spezis wie ihr die Rettung seid!
Aber ich stelle mich ungern bei jedem Schritt, den ich machen will, als kleiner Idiot hin, um schon wieder um Hilfe zu bitten. Ich bin das nicht gewohnt ;) Mit einer guten Anleitung kann ich erfahrungsgemäß (fast ) alles hinbekommen. Andererseits habe ich nicht den Ehrgeiz, Programmiererin zu werden, ich bin ausgelastet und benötige daher nur eine systematische Anleitung, um Dinge realisieren zu können. Ich könnte mir vorstellen, daß es vielen so geht.
Die oben zitierte Hilfeseite von Twoday ist da leider nur ein Tropfen auf den heißen Stein, auf dem die vielen Fragen ohne Antwort verdampfen. Ich weiß nicht, wie es anderen geht, aber ich habe einfach nicht die Zeit, stundenlang über Stichwortsuchen in diversen Foren zu suchen, und wenn ich sie habe, kann ich sie kreativer nutzen. Zudem sind die gefundenen Antworten für einen Anfänger oft überhaupt nicht verständlich, wenn sich Cracks über ein Problem unterhalten...Da geht es oft um Details, während mir die Grundlagen fehlen. (Einfache HTML-Anleitungen für Formatierungen sind nicht das Problem, die finden sich im Netz. Es geht um den Umgang mit dem Blog, den Makros, den Skins.)
Ich habe mich zwischen wordpress und twoday zugunsten von twoday entschieden, allerdings mit einem weinenden Auge, was die systematische Dokumentation angeht. Aber Twoday war mir einfach sympathischer!! Vielleicht wird das ja noch mit der systematischen Dokumentation für Anfänger...
Hmmm...
Ja, das Wiki
Deine beiden Tips, die Makroliste beim Editieren, und die Antville Macro Seite kannte ich schon. Daran habe ich mich bis jetzt entlang gehangelt. Sie sind allerdings ohne wirkliche Codierkenntnisse und Grundlagen nur bedingt hilfreich.
Ich sehe es ein: Das Hauptproblem ist wohl eher ein Grundsätzliches. Beim derzeitigen Blog-Standard muß man wohl einfach HTML und CSS Codierung beherrschen, um ein Blog wirklich gestalten zu können. Irgendwann wird sich sicher eine Art Interface etablieren, die es allen erlaubt, auch ohne diese Kenntnisse zu gestalten. Im Bereich Layout ist das ja in Anfängen schon umgesetzt, was Schriften und Farben angeht.
Auch wenn ich nicht weiß, ob ich die Zeit haben werde, so ist deshalb meine letzte Frage folgende:
Gibt es irgendeinen Online-Anfängerkurs für CSS? Die Referenzen bei Selfhtml setzten nämlich auch schon viel voraus und wirken auf einen Anfänger wie ein Wald, in dem man nur noch Bäume sieht...
Danke!