kannst du das bitte näher erklären?
a) hab ich schon einiges dazugelernt, bin aber noch kein profi
b) wenn jemand mit wenigen html-kenntnissen in der hilfe stöbert und auf diesen eintrag trifft, wird es ihm auch nicht viel weiterhelfen
danke
E.Julian - 24. Okt. 2006, 11:42
Du schreibst in Dein Stylesheet z.B. :
#wrapper {
margin: 0px auto;
width: 710px;
}
Damit wird die ursprüngliche Angabe überschrieben.
danke für die antwort
aber das klappt leider auch nicht.
hab es 1x mit in die ursprüngliche angabe eingebaut
und einmal nicht (so wie du es beschrieben hast).
E.Julian - 24. Okt. 2006, 19:57
Schade. Dann weiß ich auch nicht weiter. Vielleicht nimmst Du versuchsweise mal die anderen Width-Angaben aus Deinem Stylsheet.
die Angaben in den Stylesheets stehen ja nicht für sich alleine. Wenn eine Klasse (div) in der Breite verändert werden soll, muss man auch sicherstellen, dass sie zum einen genug Platz in der umgebenden Klasse hat, und dass zum anderen auch die Klassen daneben nicht den neuen Angaben widerspricht. Es ist ein bisschen wie ein Puzzlespiel. :)
Sehr hilfreich dabei ist die Firefox Web Dveloper Extension, mit der man durch "outline - current element" immer die Namen der Klassen und ihre Begrenzungen angezeigt bekommt.
danke - ist ja eigentlich ganz logisch!
aber wenn ich meinen blog verbreitern will, dann ist da kein umgebender wert, denn der blog an sich ist ja schon das äußerste! also muss das doch per fingerarbeit+code zu erledigen sein?
Das Blog ist eigentlich nicht das äußerste, sondern nur der innere Teil. Das äußerste ist immer der Body; darin folgen die im Stylesheet definierten Klassen, in deinem Fall "wrapper" und "pagebody". Klar macht man die Arbeit mit "Fingerarbeit und Code", aber die Extension erleichtert es, zu sehen, was man tut. :)
muss
servus chronistin
a) hab ich schon einiges dazugelernt, bin aber noch kein profi
b) wenn jemand mit wenigen html-kenntnissen in der hilfe stöbert und auf diesen eintrag trifft, wird es ihm auch nicht viel weiterhelfen
danke
#wrapper {
margin: 0px auto;
width: 710px;
}
Damit wird die ursprüngliche Angabe überschrieben.
hallo
aber das klappt leider auch nicht.
hab es 1x mit in die ursprüngliche angabe eingebaut
und einmal nicht (so wie du es beschrieben hast).
Schau,
Sehr hilfreich dabei ist die Firefox Web Dveloper Extension, mit der man durch "outline - current element" immer die Namen der Klassen und ihre Begrenzungen angezeigt bekommt.
ahaa
aber wenn ich meinen blog verbreitern will, dann ist da kein umgebender wert, denn der blog an sich ist ja schon das äußerste! also muss das doch per fingerarbeit+code zu erledigen sein?