header_info_top
header_info_bottom
nighthawk - 16. Okt. 2005, 18:26

das ist ein sog. "weicher break".. d.h. es wird nur umgebrochen, wenn kein platz mehr ist, sonst gehts in eins weiter. leider gibts das tag in xhtml nicht mehr, deswegen validiert dein blog damit nicht.
das erscheinen hat mit dem Ü oder so aber nichts zu tun, das tag wird einfach ab einer bestimmten laenge der ueberschrift vom site.history makro eingefuegt. diese "funktion" ist hart in antville einprogrammiert, nicht konfigurierbar und - ich denke mal - so von twoday uebernommen worden.
was du probieren kannst, ist bei dem skin das die history-liste generiert an dem makro fuer die ueberschrift clip="250" oder so einzufuegen - die funktion clip nimmt alle html tags raus, wenn ich mich recht entsinne.. das duerfte - rein theoretisch - auch das wbr entfernen. ohne funktionsgarantie, da ich das gerade nich ausprobieren kann ;)

guanako - 16. Okt. 2005, 18:30

hatte ich mir fast...

...schon gedacht, dass es tiefenprogrammiert ist. der tip mit dem clip ist generell aber nicht schlecht, löst nur leider mein problem(chen) nicht wirklich, weshalb ich jetzt nur noch kommentarüberschriften habe... :o)
nighthawk - 16. Okt. 2005, 18:40

bei meinen suchen im antville sourcecode (die allerdings schon ein paar monate her sind) ist mir dieses wbr tag eigentlich nur bei dem site.history aufgefallen.. wo tritt das denn sonst noch auf?
guanako - 16. Okt. 2005, 18:58

Story.historyview

da ist es mir mal aufgefallen. bei 'skin' bearbeiten hab ich dann einfach den 'story.content part="text"' rausgepfeffert/excodiert. aber manchmal kommt es leider auch noch im 'story.content part="title"' vor...
nighthawk - 16. Okt. 2005, 19:08

kann auch sein, dass es site.historyview heisst und nich site.history .. is eben schon ein paar monate her.. bei den ganzen funktionen muesste das mit dem clip aber gehen. probiers einfach mal aus..
bei part="text" machts allerdings nur bedingt sinn, denn es fliegt ja nicht nur das wbr raus, sondern auch jeglicher anderer eventueller html code wie links, bilder, formatierungen, usw..
guanako - 16. Okt. 2005, 19:23

nicht ganz.

bei 'part="text"' als auch 'title' bleiben die wbr noch erhalten (habs grad ausprobiert, bspw. auch wenn überlange worte vorhanden sind). warum weiss ich aber auch nicht...

(systemseitig scheinen es irgendwie autarke automatik-umbrüche zu sein: für title ab 25, für text dito.)
claus_01 - 16. Okt. 2005, 19:58

> an dem makro fuer die ueberschrift clip="250" oder so einzufuegen

Meinst Du ... story.content part="text" limit="50" clipping="250" ...? Ich habe das gerade geändert (voher war es clipping="..."), muss mir aber noch anschauen, was das für einen Effekt hat.

P.S.: Jetzt habe ich leider wieder den alten Effekt (&Uuml;be<wbr />). :-( Das 'clipping="..."' bestimmt nur, welche Zeichenkette am Ende der alleresten Zeile folgt; insofern macht ein numerischer Wert keinen Sinn; dann kommt statt ... eben 250! ;-) Ich frage mich aber auch, wie es kommt, dass der <wbr />-Tag mitten ins Wort eingefügt wird! Das ist mir wirklich noch nie passiert!

Und:

> das erscheinen hat mit dem Ü oder so aber nichts zu tun, das tag wird einfach ab einer bestimmten laenge der ueberschrift vom site.history makro eingefuegt.

Ich hatte vorher aber schon deutlich längere Überschriften (die teilweise in der Story oben in die zweite Zeile umgebrochen wurden), aber mit der Validierung hatte ich deswegen keine Probleme. Also, ich vermute doch, dass es irgendwas mit dem Umlaut zu tun hat; wenn ich das 'Über' nämlich durch 'Via' ersetze, klappt alles wunderbar!
nighthawk - 17. Okt. 2005, 0:24

claus: dann eben limit="250" .. ich hab dieses automatische wbr einfuegedings bei mir (nicht twoday) komplett ausgebaut, daher fehlen mir gerade ein wenig die testmoeglichkeiten..
im code von antville heisst die funktion .clip()

guanako: erscheinen die wbrs auch ausserhalb der historyfunktionalitaet beim anzeigen eines beitragstextes? dann ist mir da naemlich tatsaechlich noch was entgangen.. (was natuerlich durchaus vorkommt..)
das dies tag nun genau bei dem wort 'Über' erscheint, kann daran liegen, daß das wort durch das uuml-entity relativ lang wird.. du kannst ja mal testweise 'viaviavia' hinschreiben und gucken ob's dann auch passiert.. das duerfte, wenns daran liegt, einen aehnlichen effekt hervorrufen.
kinomu - 17. Okt. 2005, 1:08

erscheinen die wbrs auch ausserhalb der historyfunktionalitaet beim anzeigen eines beitragstextes?
Nein, weder auf twoday.net noch auf antville.org.
Die beste Lösung wäre wahrscheinlich, wenn bei überlangen Wörtern/Links statt <wbr /> automatisch <br /> eingefügt würde.
guanako - 18. Okt. 2005, 17:35

leider ist es...

...in der sidebar nicht machbar, nighthawk. im beitrag selbst taucht das phenomän allerdings überhaupt nicht auf. mir scheint, dass sich limit & clip in der sidebar vielleicht irgendwo beissen, sich ignorieren oder im system selbst ignoriert werden, daher auch meine vermutung einer weiteren routine mit 25 zeichen. however - ich leb irgendwie damit...

kinomu: das ist wohl sehr tief programmiert und düfte nicht so einfach zu ändern sein (mit nem künftigen update?), aber das von dir beschriebene prinzip stimmt schonmal.
chronistin - 18. Okt. 2005, 19:30

ok, bevor sich hier noch legenden bilden...

Das "limit" und das "clipping" beißen sich nicht. Was hier in Kraft tritt, ist eine dritte Funktion, der sogenannte "softwrap", der das wbr nach einer bestimmten Anzahl von Zeichen erzeugt, um das zerfleddern des Layouts bei Überlangen Wörtern zu verhindern. Dass dabei (selten aber doch) seltsame Probleme auftauchen, ist bekannt.

Das Phänomen taucht deshalb nur in der historyview auf, weil der softwrap nur dann aktiv wird, wenn der Parameter "limit" verwendet wird.
nighthawk - 18. Okt. 2005, 23:02

was bin ich froh, dass ich diese legende bei mir als eine der ersten sachen entsorgt habe..
das man die funktion mit limit oder sowas nicht ueberlisten kann ist schade (sehe ich jetzt bei einer kurzen suche im source aber auch).. der code ist zwar in der tat recht tief drin, aber doch sehr leicht zu entfernen, denn er taucht - wenn ich das jetzt richtig sehe - nur an drei stellen auf.. wbr durch br zu ersetzen ist nicht so einfach, denn die funktion liegt in irgendeiner library, welche man dann patchen muesste usw.. sehr unschoen. zudem wuerde dann tatsaechlich immer umgebrochen, selbst wenns nicht notwendig ist.. und da softbreak() sehr stumpf vorgeht und alle 30 (glaube ich..) zeichen ein br einfuegen wuerde, saehe das doch bescheiden aus..
guanako - 19. Okt. 2005, 20:15

gut zu wissen...

...dass ich nun nur noch den "limit" rauswerfen muss. danke chronistin.
(würde ich aber anderen nicht unbedingt raten, da dann der gesamte kommentartext abgebildet wird. ich selbst hab diesen ja exkomplementiert, daher ist das die richtige lösung für mich, auch bei überlangen überschriften .o)


shit, geht doch alles nicht. wenn jemand keinen titel schreibt, gilt der sonstige text als "title". und dafür, dass jemand seine überschrift plaziert, gibbet ja nun keine zwingende routine.
egal, wie man es macht, es passt nicht. aber manchmal ist es doch einfach zu schön, sich an einem solchen problem(chen) zu verbeissen, ohne jedoch eine echte lösung zu haben. ich geb's auf... *seufz*

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 


About
Account (Benutzername & Profil)
Administration
Advanced
Anmeldung
Archiv
Backlinks (Referrer)
Beiträge
Benutzer löschen
Berechtigungen
Bezahlung
Bilder
Blog als Buch
Blog anlegen
Blog archivieren
Charts
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren